Kopfzeile

Inhalt

Top News

Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Auch in diesem Jahr wurde die Generalversammlung schriftlich durchgeführt. Der Geschäftsbericht  wurde allen Genossenschafter/Innen per Post zugestellt. 

Am 27. Juni 2025 fand die Auszählung der eingegangenen Stimmzettel durch die Stimmenzählerinnen Silvia Knecht und Karin Meier statt. Hugo Amstad, Aktuar der Verwaltung und Jolanda John, Geschäftsführerin Finanzen waren ebenfalls an der Auszählung anwesend.

⇒ Protokoll Urabstimmung 

Abstimmungsergebnisse

Die Anträge 1-5 wurden mit grosser Mehrheit angenommen.

Wir bedanken uns für Ihre schriftliche Stimmbeteiligung und für Ihr Vertrauen.

Freundliche Grüsse

Ihr EMU-Team

Sehr geehrte Photovoltaik-Strom-Produzierende

Das Schweizer Stimmvolk hat am 9. Juni 2024 das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» deutlich angenommen. Mit der Annahme des Stromgesetzes wurde eine schweizweite Harmonisierung der Vergütung für die Rücklieferung aus Photovoltaik-Produktion gewünscht. Da die Gesetzesänderungen sehr umfangreich sind, werden die Änderungen vom Bund gestaffelt in zwei Massnahmenpaketen umgesetzt.

Am 20. November 2024 hat der Bundesrat definitiv beschlossen, die Vergütungspraxis nach Referenzmarktpreis für die PV-Rücklieferung erst im zweiten Massnahmenpaket ab dem Jahr 2026 einzuführen. Das bedeutet, dass für das Jahr 2025 die bisherige Vergütungspraxis gültig bleibt.

Auf Grund dieses Bundesratsbeschlusses hat die Verwaltung in der Dezembersitzung die Rückliefervergütung aus PV-Produktion wie folgt festgelegt:

  • Sommerproduktion 2025 (1.4. - 30.9.)                                            8.5 Rp/kWh            
  • Winterproduktion 2025 (1.1. - 31.3. und 1.10. - 31.12.)                 17.5 Rp/kWh                       

Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. 

Freundliche Grüsse

Ihr Team der Elektra Mettauertal und Umgebung